Flexibel sitzen auf dem Flexaball
Gesunde Haltung zu Hause und am Arbeitsplatz
Flexibles Sitzen auf den elastischen Gymnastikbällen hält die Muskulatur in Bewegung, ist rückenschonend und fördert die Konzentration und Leistungsfähigkeit. Ideal auch als Trainingsgerät in der Therapie oder für gymnastische Übungen zu Hause. Zur Kräftigung der Muskulatur an Bauch, Beine, Po!
Sitzball Vorteile
- Dynamisches, flexibles Sitzen
- Konzentration fördern
- Bandscheiben entlasten
- Griffsicher und elastisch
- TÜV-geprüft
- in verschiedenen Größen
Entlastung der Wirbelsäule – ideal bei langem Sitzen im Büro
Das dynamische Sitzen auf dem elastischen Flexaball fordert den Körper auf, seine Balance zu halten, eine aufrechte Sitzhaltung einzunehmen und diese gegebenenfalls zu korrigieren. Dies aktiviert auch die Tiefenmuskulatur. Die natürliche Aufrichtung der Wirbelsäule entlastet die Bandscheiben und beugt Rückenproblemen vor. Durch die ständige Bewegung der Rückenmuskulatur wird der Stoffwechsel angeregt, die Bandscheiben werden nur sanft stimuliert, mit Nährstoffen versorgt und können elastisch bleiben.
Der Flexaball ist eine ideale Alternative zum Schreibtischstuhl zu Hause. Auch als Bürostuhlersatz wird er gerne verwendet. Ob auf dem Bürostuhl oder auf dem Sitzball – zu langes Sitzen sollte generell vermieden werden. Vor allem beim Sitzen auf dem Gymnastikball ermüdet durch die Beanspruchung nach einiger Zeit die Muskulatur. Empfohlen werden am Stück ca. 30 Minuten. Anstelle einer einseitigen Sitzhaltung ist es besser, verschiedene Bewegungen in den Büro-Alltag einzubauen und zwischen Stehen, Gehen und Sitzen zu variieren.
Flexaball für Sport, Therapie und Gymnastik
Vor allem als Sportgerät, für spezielle gymnastische Übungen zu Hause oder in der Krankengymnastik ist der Flexaball bestens geeignet. Zur Kräftigung der Bauchmuskulatur, zur Stärkung der Tiefenmuskulatur vor allem am Rücken, als Stabilisationstraining oder sogar als Hilfsmittel bei Geburten.
Die Gymnastikbälle sind griffsicher durch Rillenstruktur. Mit Gebrauchsinformation und Ersatzstöpsel. TÜV/GS-geprüft. Auch in der Spezialausführung „nicht platzbar“ lieferbar.
Abwechslung mit dem Minitrampolin
Nebem dem Sitzen auf dem Gymnastikball bringen auch ein paar Minuten Bewegung auf dem Minitrampolin eine gesunde Abwechslung in den Büroalltag und sorgen zugleich für gute Laune. Das rhythmische Schwingen auf dem Trampolin wirkt ausserdem entspannend und kann nach langem Sitzen Verspannungen lockern.
Flexaball in verschiedenen Größen
Körpergröße und Balldurchmesser
Die Ballgröße muss passend zur Körpergröße gewählt werden. Beim Sitzen auf dem Gymnastikball sollte sich zwischen Ober- und Unterschenkel ein rechter Winkel bilden, beide Füße haben festen Kontakt mit dem Boden. Für die Verwendung am Arbeitsplatz ist es ratsam, die Ballhöhe auf die Schreibtischhöhe abzustimmen.
Bei einer Körpergröße ab 175 cm oder einer Unterschenkel-Länge von 58 cm bis ca. 67 cm ist ein Durchmesser von 75 cm empfehlenswert.
Balldurchmesser |
Körpergröße
|
Farbe
|
45 cm | 140 bis 155 cm | orange |
55 cm | 150 bis 165 cm | brombeer |
65 cm | 160 bis 175 cm | limone |
75 cm | über 175 cm | blau |
85 cm | über 185 cm | silber |
Hier können Sie den Flexaball direkt im Online-Shop bestellen.
