Icon Grafik Mukoviszidose
Mukoviszidose
Mukoviszidose – gut zu wissen

Minitrampoline im Einsatz bei Mukoviszidose

Mukoviszidose ist eine chronische und fortschreitende Stoffwechselerkrankung. Ohne eine entsprechende Behandlung würde sich die Lungenfunktion ständig verschlechtern und zu einer Verkürzung der Lebenszeit führen. Bewegungen auf dem Minitrampolin dient der Sekretmobilisation und Sekretentfernung aus den Bronchien. 

In der Auswahlhilfe findest du die passenden Trimilin-Modelle

Trampolinspringen fördert die Beweglichkeit des Brustkorbs, verbessert Haltung und Ausdauer, hält den Muskelapparat beweglich und hilft den Lungenzustand zu verbessern.

Mehr Lebensqualität mit Trampolintraining

Das Trimilin Mini-Trampolin ist ein wichtiger Baustein in der Mukoviszidose-Therapie. Es hilft bei der Verbesserung der Atemtechnik und Erlernen eines speziellen Atemmuskeltrainings. Das robuste Trimilin-med ist das ideale Gerät bei täglicher sehr intensiver Benutzung.

Täglich hüpfen auf dem Trampolin - die ideale Mukoviszidose-Therapie

Jeden Tag auf- und abschwingen - leichter durchatmen

Unbehandelte Mukoviszidose führt zu einer Mangelversorgung des Blutes mit Sauerstoff, schliesslich zu einer erheblichen Beeinträchtiung der Lebensqualität. Sämtliche Methoden der Behandlung der Mukoviszidose zielen darauf ab, den Lungenzustand zu verbessern, die chronischen Entzündungszustände in den Lungen zu verhindern und das Ablösen des pathologischen Schleims zu fördern.

Physiotherapie und Atemtherapie

Neben einer lebenslangen medikamentösen Behandlung von Mukoviszidose, gehört aber auch eine sehr aufwändige Physiotherapie. Ziel dieser Physiotherapie sind u.a. das Erlernen einer speziellen Atemtechnik und der Selbstreinigungstechnik für die Bronchien. Es trägt wesentlich zum Abhusten des Bronchialschleims bei.

Bewegung auf dem Mini-Trampolin als Prophylaxe

Die Therapie mit Mini-Trampolinen dient nicht allein der Behandlung von akuten Lungenzuständen, sondern hat auch eine bedeutende prophylaktische Aufgabe. Sport als Teil der Bewegungstherapie, insbesondere das Trampolinschwingen eignet sich besonders gut für eine bronchiale Reinigung.

Täglich hüpfen - leichter durchatmen

Jugendliche und Erwachsene ab ca. 50 kg, die wegen Mukoviszidose tägliches intensives Sprungtraining benötigen, ist Trimilin-med das geeignete Minitrampolin.

Für jüngere Kinder ab ca. 40 kg empfehlen wir folgende Geräte:
Trimilin-miniswing, Trimilin-vario-100, Trimilin-swing, Trimilin-vario-120.

Kleine Kinder mit niedrigem Körpergewicht ab ca. 20 kg hüpfen am besten auf den Trampolinen mit grosser Sprungfläche:
Trimilin-kids, Trimilin-swing oder Trimilin-vario-120.

Für kleine Kinder mit Mukoviszidose ab ca. 10 kg empfehlen wir Trimilin-kids mit grosser Sprungfläche.

Bronchiale Reinigung unterstützen mit dem Trimilin-Trampolin
Minitrampolin Trimilin-kids mit logo
Ø 120 cm
Produktbild mit Logo Trampolin Trimilin-swing
Ø 120 cm
Minitrampolin trimilin-vario 120
Ø 120 cm
Ø 102 cm
Ø 102 cm
minitrampolin trimilin-med
Ø 102 cm

Trampolin Training bei Asthma

Auch bei anderen Erkrankungen und Schwächen der Atemwege wie z.B. Asthma, bringt die verstärkte Schleimabsonderung durch das Training auf dem Trampolin fühlbare und messbare Erleichterung. Trimilintraining hat ausserdem eine positive Wirkung auf das Immunsystem und stärkt die Abwehrkräfte.

wassertropfen mit frischer zitrone

Das passende Trampolin für Kinder

Mit der Trampolin-Auswahlhilfe findest du die besten Minitrampoline für jedes Alter.